Brennpunkt Onkologie: Am Ende? Selbstbestimmtes Sterben in Deutschland
Wie kann und soll es weitergehen mit der Sterbehilfe in Deutschland? Wir gehen verschiedene Professionen mit der unklaren Rechtslage um?
Es erwarten Sie Beiträge und Denkanstösse aus Rechtswissenschaft, Palliativmedizin, Hospizarbeit, Onkologie und Politik.
Nach der Begrüßung und Einführung, den Impulsvorträgen von Prof. Dr. Tanja Henking “Suizidhilfe – der rechtliche Rahmen”, Prof. Dr. med. Ulrich Wedding “Selbstbestimmtes Sterben – Herausforderung im klinischen Alltag und André-Sebastian Zank “Hospizliches Handeln angesichts der Frage nach Suizidassistenz – eine Standortbestimmung” wird die Veranstaltung mit einer Posiumsdiskussion abgerundet.
Das Programm zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen. Über die Webseite der Deutschen Krebsgesellschaft können Sie sich anmelden.

