01
Okt.
„Wie können wir einander loslassen?“ – Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion
Mit der Veranstaltung im Rahmen der Reihe “Umeinander sorgen. Füreinander sorgen” in Kooperation mit dem Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung soll das Thema „Sterben wünschen” mit […]
03
Okt.
„Lautstark Richtung Sarg“ | Drei Bands – Punkrock & Metall – lassen es krachen für die Themen Sterben, Tod und Trauer
Weitere Informationen werden bald hier zur Verfügung stehen.
04
Okt.
Late Night Death Comedy. Der Tod: Geisterstunde.
Der Tod höchstpersönlich zelebriert die Geisterstunde. Kurz vor Mitternacht lädt er für 60 Minuten alle Seelen und Seelinnen zur ersten »Too-Late-Night-Show« im Diesseits ein. Deutschlands […]
11
Okt.
Tag der offenen Tür im Gemeinschaftshospiz
Das Hospiz in Kladow auf dem Campus Havelhöhe öffnet zum Welthospiztag seine Türen für interessierte Bürger*innen. Sie haben die Möglichkeit im Rahmen einer Führung das […]
21
Okt.
Themenabend: Frau Holle, Handabdrücke und ein Himmelbett – Kreatives Handeln und innere Bilder als Ressourcen im Trauerprozess
Mit Jessica Aman und Alessa Rhode. In der Begleitung von Menschen mit Verlusterfahrungen gewinnen kreative Elemente und Methoden zunehmend an Bedeutung. Es wird darüber gsprochen, […]
31
Okt.
Der Tod. Halloween Show
Halloween ist eines seiner liebsten Feste, denn nur an diesem Datum bekommt er bei seinen Haustürbesuchen Süßigkeiten. Drum ist es nicht verwunderlich, dass der Erfinder […]
12
Nov.
Lesung und Konzert: „Ich war es und ich werde es immer sein – Ihr Freund.“
Kolleg*innen und Freund*innen aus dem Netzwerk von Kultur: Trauer e.V. lesen Sterbeszenen aus ihren Lieblingsbüchern. Kjel Möllers improvisiert dazu auf dem Klavier. Nachdem die Worte […]
15
Nov.
Benefiz Martinee: Lesung Märchen zu Sterben und Tod von Dr. Angelika B. Hirsch musikalisch begleitet von der Komponistin Veronika Otto
Märchen erzählen leichter Hand vom Tod als Bestandteil des Lebens. Sie tun es ganz nebenbei. Während sie noch unterhalten, fesseln oder amüsieren, berühren sie uns […]
27
Nov.
Lesung von Annett Renneberg – "und immer wieder Venedig"
Aus Texten bekannter Autor*innen über diese Stadt liest Annett Renneberg und untermalt den Abend mit Anekdoten aus fast 20 Jahren Dreharbeiten zu den Verfilmungen der […]
15
Dez.
Death Café
Über Tod und Sterben zu sprechen, kostet oft Überwindung, kann aber bereichernd sein. Unser Death Café schafft einen entspannten Rahmen, um bei Kaffee und Kuchen […]